PRESSEMITTEILUNG 30.05.2023 Die 45-jährige tritt die Nachfolge von Verbandsdirektor Thomas Eble an, der zum 31. Juli in den Ruhestand geht. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 29.03.2023 Die Regelungen für die Zulassung von Windenergieanlagen und Freiflächenphotovoltaikprojekten in Ostwürttemberg und die Neubewertung landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der Flurbilanz 2022 in Ostwürttemberg […]
Mehr lesenNach mehr als einem Jahr Bearbeitung liegen nun Ergebnisse zur möglichen Reaktivierung von fünf Varianten vor. PRESSEMITTEILUNG 6. März 2023 Landratsamt Göppingen Amt für Mobilität […]
Mehr lesenDie Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg hat am 02.12.2022 Beschlüsse zur Aufstellung des Teilregionalplans Windkraft und des Teilregionalplans Solarenergie gemäß § 12 Abs. 1 Landesplanungsgesetz (LplG) […]
Mehr lesenDas INTERREG-Projekt ISTER neigt sich dem Ende zu. Zusammen mit den Partnern aus acht Ländern in der Donauregion hat der Regionalverband Ostwürttemberg in den letzten […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 27.10.2022 Öffentliche Auslegung und Beteiligung der Öffentlichkeit am Entwurf des Regionalplans Ostwürttemberg 2035 startet Einen Monat lang können alle Bürgerinnen und Bürger eine Stellungnahme […]
Mehr lesenEinen Monat lang können alle Bürgerinnen und Bürger eine Stellungnahme abgeben. Von Mittwoch, den 2. November 2022 bis einschließlich Freitag, den 2. Dezember 2022 […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 14.09.2022 Der Regionalverband Ostwürttemberg hat in seiner Herbstsitzung eine regionale Planungsoffensive für die Nutzung der erneuerbaren Energien in der Region gestartet. „Schon jetzt sind […]
Mehr lesenDas Projekt ISTER neigt sich dem Ende zu. Daher ist es an der Zeit, dessen Ergebnisse vorzustellen. Auf die freundliche Einladung des Limesmuseums hin nahm […]
Mehr lesenAm 17. März 2022 startete die Ministerin für Landentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, gemeinsam mit den zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg die Regionale Planungsoffensive zur Beschleunigung […]
Mehr lesenDie Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 22. Juli 2022 die Durchführung des Beteiligungsverfahrens für die Anhörung zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 05.08.2022 In ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause im Ostalbkreishaus in Aalen hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg über den Entwurf des Regionalplans 2035 […]
Mehr lesenIm Rahmen des INTERREG-ISTER-Projekts arbeitet der Regionalverband daraufhin, bisher ungenutzte Potenziale des römischen Erbes in Ostwürttemberg zu nutzen und dabei insbesondere die Römerstraßen der Region […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 15.07.2022 Der Regionalverband Ostwürttemberg erstellt derzeit den Regionalplan 2035. Dieser enthält auch ein Kapitel zur regionalen Infrastruktur und damit einen Verkehrsplan für die Region […]
Mehr lesenIm Rahmen des INTERREG-ISTER-Projekts arbeitet der Regionalverband darauf hin, bisher ungenutzte Potenziale des römischen Erbes in Ostwürttemberg zu nutzen und dabei insbesondere die Römerstraßen der […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 22.06.2022 Die vom Regionalverband Ostwürttemberg (RVO) beauftragten Gutachter SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH und Steinbeis-Beratungszentrum für Logistik und Nachhaltigkeit stellten anlässlich der öffentlichen Sitzung […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 02.06.2022 Region schreitet voran bei der Gesamtfortschreibung des künftigen Regionalplans 2035 Eine umfangreiche Tagesordnung diskutierten die Mitglieder des Regionalverbands Ostwürttemberg in der vergangenen öffentlichen […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 20.05.2022 Die Kraft des Kocher-Brenztals und der Gemeinschaft Siedlungsentwicklung und Daseinsvorsorge, Wirtschaft, Forschung und Innovation, Mobilität, Energie und Rohstoffe, Naherholung und Tourismus, Landschafts- […]
Mehr lesenAm 3. Mai 2022 hat im Dorfhaus in Buch (Rainau) der 1. regionale ISTER-Workshop zum Thema „Römisches Erbe als Faktor der lokalen und regionalen touristischen […]
Mehr lesenErste Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität sind bereits in der Umsetzung PRESSEMITTEILUNG 3. Mai 2022 Nr.: 131/2022, Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart […]
Mehr lesenPRESSEMITTEILUNG 28.04.2022 Raum als Ressource wahrzunehmen kann schwerfallen. Geht es um einzelne Flächennutzung, wird das Thema konkreter und greifbarer. Ganz besonders im Regionalverband Ostwürttemberg, […]
Mehr lesenDie Wirtschaftsstruktur der Region Ostwürttemberg ist durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil am produzierenden Gewerbe geprägt, doch gerade diese Strukturen sind durch weitreichende Transformationsprozesse beeinflusst. Mega-Trends […]
Mehr lesenDer Beschluss über den Haushalt 2022, die Verpflichtung neuer Verbandsmitglieder und die Diskussion über den Gesamtentwurf des neuen Regionalplans 2035 bestimmten die Beratungen der Verbandsversammlung […]
Mehr lesenDer Regionalverband Ostwürttemberg wünscht Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022!
Mehr lesenDer Regionalverband Ostwürttemberg warb am Europa-Aktionstag für das Europäische Jahr der Schiene. Mit dem Europäischen Jahr der Schiene setzt die Europäische Kommission das richtige verkehrspolitische […]
Mehr lesenDas Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert Innenstadtberater bei Industrie- und Handelskammern und Regionalverbänden im Land mit insgesamt 1,6 Millionen Euro. Die Förderung […]
Mehr lesenAm 1. Juli 2021 fand unter der Leitung von Andrzej Sielicki, der beim Regionalverband Ostwürttemberg für das Thema Verkehr und Mobilität zuständig ist, ein erstes […]
Mehr lesenIm Rahmen einer Sitzung des Regionalverbands Ostwürttemberg hat dessen Vorsitzender, Bürgermeister a.D. Gerhard Kieninger, Verbandsdirektor Thomas Eble für seine 40-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst gewürdigt. […]
Mehr lesen