12.11.2019
Verbandsversammlung am 22.11.2019
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal
Themen: Jahresrechnung 2010, Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2012, informelle Beteiligung zum Teilregionalplan
Ort: Aalen, Landratsamt Aalen, Großer Sitzungssaal
Themen: Pumpspeicherkraftwerke, FNP Oberkochen, 7. Änderung FNP Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, Bericht MORO - Regionale Daseinsvorsorge
Ort: Heidenheim, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Vorranggebiete Windkraftnutzung, Änderung Landesplanungsgesetz
Ort: Heidenheim, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Aktuelle Projekte des Regionalverbands Ostwürttemberg, Ansprache Frau Staatssekretärin Dr. Gisela Splett mit Aussprache, Stellungnahme zur Änderung des Landesplanungsgesetzes
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal
Themen: Beratung Stellungnahmen, Teilfortschreibung Regionalplan,
Ort: Aalen, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Regionales Energiekonzept Ostwürttemberg 2030
Ort: Aalen, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Stellungnahme zum Solarpark im Gebiet Ochsenberg, Königsbronn
Ort: Heidenheim, Landratsamt, großer Sitzungssall
Themen: Zwischenbericht zur Bahnstudie, Bevölkerungsbericht, Bewertung der Landschaftsbilder
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Kleiner Sitzungssaal
Themen: Stellenbesetzungen, Flächennutzungsplan Niederstotzingen-Sontheim, Photovoltaikanlagen, Bachelorarbeit Biogaspotential, Stellungnahme Klimaschutzkonzept 2020 plus, Windtatlas Baden-Württemberg, Stellungnahme Bebauungsplanverfahren in Essingen-Lauterburg
Ort: Aalen, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Jahresrechnung 2009, Haushaltsplan 2011, Stellenausschreibungen, Stellungnahme zum Gewerbegebiet Dettenried-Süd, Resolution Bundeswehrstandorte
Ort: Heidenheim, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Themen: Flächennutzungsplan Heidenheim-Nattheim, Gewerbegebiet Dettenried-Süd, Generalverkehrsplan des Landes, Landesverkehrsfinanzierungsgesetz, Fortschreibung Regionalplan Westmittelfranken
Ort: Aalen, Hochschule, Gebäude 2
Themen: Vorstellung Hochschule Aalen, Gesamtfortschreibung Regionalplan, Stellungnahme GE Dettenried-Süd, Stelllungnahme Lutstrut III, Vorstellung Studie Bahnhöfe, Beschluss zur Neuausschreibung Verkehrsvertrag
Themen: Besichtigung: Windpark, Biomassekraftwerk, Photovoltaik-Freiflächenanlage
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Kleiner Sitzungssaal
Themen: Gesamtfortschreibung Regionalplan, Stellungnahme Antrag Zielabweichung Erweiterung Steinbruch Firma Omya, Stellungnahme Antrag auf Zulassung eines Rahmenbetriebsplans, Abtsgmünd, Stellungnahme Bebauungsplanverfahren Ried-Süd, Essingen
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbreis, Großer Sitzungssaal
Themen: Schienenverkehr, FNP Herbrechtingen, Europ. Metropolregion Stuttgart, Anträge und Anregen der Fraktionen
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal
Themen: Jahresrechnung 2008, Haushalt 2010, Schienenverkehr, FNP-Fortschreibung Herbrechtingen
Ort: Heidenheim, Congress-Centrum, Kleiner Saal
Themen: Konstituierende Verbandsversammlung, Wahlen
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal
Themen: Schienenverkehre, Diplomarbeit Ausbau der Breitbandinfrastruktur, Flächenbilanzierung
Ort: Schwäbisch Gmünd, Rathaus
Themen: Verbesserung der Schienenverkehre in der Region Ostwürttemberg, Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen, Behandlung von großflächigen Photovoltaikanlagen, Zusammenarbeit in der Europäischen Metropolregion Stuttgart
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Bericht über die Kommunalkonferenz am 23.01.2009, Konzept zur Nutzung regenerativer Energien unter besonderer Berücksichtigung ihrer regionalpanerischen Steuerbarkeit in der Region Ostwürttemberg
Ort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Jahresrechnung 2007, Haushalt 2009
Ort: Aalen, Landratsamt
Themen: Wahl des leitenden Planers und stellvertretenden Verbandsdirektors, Verabschiedung des stv. Verbandsdirekrors Herrn Markus Riethe
Ort: Heidenheim, Berufsakademie
Themen: Wiederbesetzung der Planerstelle, Fortschreibung Regionalplan Verband Region Stuttgart
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Finanzprüfung, Verbesserung Schienenverbindungen
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Jahresrechnung 2006, Haushaltsplan 2008, Verschiedenes
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Regionalplanänderungen
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Wahl des Verbandsdirektors, Landesplanungsgesetz, Bevölkerungsentwicklung, anschließend nicht öffentliche Sitzung
Ort: Stadt Heidenheim
Themen: Organisatorisches, Ergebnisse der regionalen Fahrbahnkonferenz
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Zentrale Orte und Regionale Entwicklunsachsen, Steuerung von Mobilfunkanlagen, Europäische Metropolregion Stuttgart
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Haushaltsplan 2007, FNP Oberkochen, Zielabweichung Fachmarktzentrum Ried Giengen, ZiO 2015, Regionalentwicklungskonzept Metropolregion Stuttgart
Ort: Senatssaal, Hochschule für Gestaltung, Schwäbisch Gmünd
Themen: FNP Westhausen-Lauchheim, Zielabweichung fachmarktzentrum Ried in Giengen, Hochschulführer Ostwürttemberg
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Regionalplanänderung Zentrale Orte und Entwicklungsachsen, Jahresrechnung 2005, Ausstellung auf der Landesgartenschau
Ort: Rathaus Schwäbisch Gmünd
Themen: Zentrale Orte, Entwicklungsachsen, Metropolregion
Ort: Stimpfach-Rechenberg
Themen: Selbstverständnis der Region, Zentrale Orte - Siedlungsstruktur, Flächenvorsorge
Ort: Landratsamt Aalen
Themen: Demographischer Wandel - Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Jahresrechnung 2004, Haushalt 2006, Änderung Landesplanungsgesetz, aktuelle Pendlerverflechtungen
Ort: Landratsamt Heidenheim
Themen: FNP Dischingen und Gschwend, Antrag auf Unterzentrum Abtsgmünd, Ethylenleitung, Europäische Metropolregion Stuttgart, gepl. Golfplatz Mögglingen, Fortschreibung Regionalplan Heilbronn-Franken, Verlängerung Planfeststellung Umgehung Mögglingen
Ort: Rathaus Heidenheim
Themen: Staatssekretär Dr. Mehrländer: Bedeutung der Regionalentwicklung, Planfeststellungsverfahren Erdgasleitung SEL, FNP Gemeinde Gschwend, Teilfortschreibung Windenergie Region Donau-Iller, geplante Ethylenleitung durch Ostwürttemberg
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Ansiedlung eines Möbelcenters im Industriepark A7 Giegen / Herbrechtingen, digitale Kommunikationsinfrastruktur (DVB-T), Stellungnahme FNP Herbrechtingen
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Konstituierung, Wahlen, Haushalt
Ort: Landratsamt Heidenheim
Themen: Zielabweichungsverfahren Erweiterung Golfanlage Hetzenhof in Lorch, Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalplanes Augsburg Kapitel Windenergie
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Rohstoffsicherung Bartholomä, FNP VG Rosenstein, FNP VG Bopfingen, FNP Steinheim a. Albuch, FNP VG Tannhausen, Großflächiger Einzelhandel
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Jahresrechnung 03, Schienenverkehr, Rohstoffsicherung Bartolomä, Bundeswehrstandort Ellwangen, Gebührenerhebung, FFH_Nachmeldungen 04, Regionalbedeutsame Kulturdenkmale, ROV Gasleitung
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Haushalt, Jahresrechnung, Zielabweichung Hochwasserrückhaltebecken Tonnenberg, Sachstandsberichte: Logistikzentrum Aldi, Gasleitung SEL, ROV ECE Promenaden Hauptbahnhof Ulm, Freilandsolaranlagen
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: FNP Oberkochen, Stellungnahme Zielabweichung Hochwasserrückhaltebecken Tonnenberg, Internetauftritt
Ort: Rathaus Aalen
Themen: Steinbrucherweiterung Bartholomä, Vorbeugender Hochwasserschutz, Bevölkerungsentwicklung, Gasfernleitung, Umgehung Bargau und Logistikzentrum Aldi in Schwäbisch Gmünd
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Haushalt 2003, Novelle des Landesplanungsgesetzes (LplG)
Ort: Landratsamt Heidenheim
Themen: Bundesverkehrswegeplan 2003, Zielabweichung Gewerbegebiet
Ort: Steinheim Musikschule
Themen: Standorte für Gewerbe und Dienstleisungen (Diplomarbeit), Förderkulisse Leader+, Europaarbeit, Bundesverkehrswegeplan
Ort: Abtsgmünd, Zehntscheuer
Themen: Planfeststellung B29 Essingen-Aalen, Zielabweichung Quarzsandwerk in Gschwend und Wohnbauflächen in Ellwangen
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Jahresrechnung 2002, Windenergie, Geoportal
Ort: Rathaus Aalen
Themen: Windenergie
Ort: Rathaus Heidenheim
Themen: Haushalt, Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen/Königsbronn, Teilfortschreibung Windenergie
Ort: Landratsamt Ostalbkreis
Themen: Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen/Königsbronn,
Themen: Regionsrundfahrt, Besichtigung der geplanten Standorte für Windenergieanlagen
Ort: Rathaus Giengen
Themen: Interkommunales GE Oberkochen/Königsbronn, Landesstrassenbau, Geoportal, Gewerbeflächen
Themen: Regionsrundfahrt, Besichtigung der geplanten Standorte für Windenergieanlagen
Ort: Hotel Fortuna, Schwäbisch Gmünd
Themen: Gesetz zur Weiterentwicklung der Regionen, Interkommunales GE Oberkochen/Königsbronn, Standortkonzept Windenergie, Jahresrechnung, Organisationssatzung, Kommunikationsanalyse, Verschiedenes
Ort: .
Themen: FNP Gerstetten und Königsbronn, Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen/Königsbronn, Windenergiekonzept
Ort: Rathaus Schwäbisch Gmünd
Themen: Haushalt, LEP, RegioGIS
Ort: Mögglingen
Themen: Strukturwandel Landwirtschaft, IT in der Region, Landesplanungsgesetz, LEP
Ort: Mögglingen
Themen: Haushalt
Ort: ganztägige Regionsrundfahrt
Themen: Regionalbedeutsame Vorhaben in Ostwürttemberg
Ort: Oberkochen Hotel am Rathaus
Themen: Zielabweichung, Regionalplanfortschreibung, interkommunales Gewerbegebiet, Fa. Carl Zeiss, Oberkochen-Königsbronn
Ort: Rathaus Ellwangen
Themen: FNP Ellwangen, Rohstoffsicherung, FFH-Gebiete, Bahn, ...
Ort: Landratsamt Ostalbkeis, Aalen
Themen: Wahlen, Haushalt, Gast: Min. Dr. Palmer
17.09.2019
Der Regionalverband Ostwürttemberg beteiligte sich zum dritten Mal an der „Europäischen Mobilitätswoche (EMW)“ in Schwäbisch Gmünd
7. Änderung des Regionalplans 2010 Ostwürttemberg „Gewerbegebiet Im Riegel“, Neresheim;
wurde am 26.07.2019 beschlossen.
8. Änderung des Regionalplans 2010 Ostwürttemberg "Giengener Industriepark A7 (GIP A7)", Giengen a. d. Brenz
Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 12 Abs. (2) LPlG und der Öffentlichkeit gem. § 12 Abs. (3) LPlG